Ura Amadeus Ulbrich
BÜHNE
geboren 1978 in München.
2000 bis 2006 studierte er freie Kunst und Bühnenbild an der Hfbk
Hamburg bei Prof.Raimund Bauer.
Während seines Studiums erarbeite er neben Arbeiten für das Theater
eine Reihe von Maschieneninstallationen (Tröpfelmaschine, Zeichenmaschine 001, Mechadidge,
Bitumen, NFG, Wohnballon), die ihren bisherigen Höhepunkt in der vielbeachtete Großinstallation <TRAUMRAUMMASCHINE . Ein"deus in machina" >
fand, welche gleichzeitig seine Diplomarbeit war.
Als Bühnenbildner assistierte er bei den Salzburger Festspielen
2005 ("Die Gezeichneten") und
arbeitete mit verschiedenen Regisseuren wie Malte Ubenauf ("Transgression/Excess"/G.
Bataille, Kampnagel 2003), Dorothee Aumayr ("Terrorismus"/Presnjakow, Kiel 2005),
Julius Seifert ("You only live Twice", Thalia Hamburg 2002 und "Edgar
Wibeau"/Plenzdorf, Stadttheater Schwerin 2003) sowie
Liz Rech ("Depannage"/Sales, Schauspielhaus Hamburg 2005)
Seit 2002 entwickelte er eine kontinuierliche Zusammenarbeit
mit der Regisseurin Maria Magdalena Ludewig und verwirklichte gemeinsam mit ihr u.a. mehrere Projekte im Malersaal
des Hamburger Schauspielhaues ("Nichtschwimmer am Beckenrand"/Jelinek, 2003, "Ich
liebe dich 0`58", 2003), im bat-Studiotheater, Berlin ("Der Nibelunge N™t"/F.Hebbel,
2006, sowie das Projekt "EXILKONSUMMESSE" im Atombunker unter dem Hamburger
Hauptbahnhof im Sommer 2004.